Cookie-Richtlinie
Erfahren Sie, wie sontiqus.com Tracking-Technologien einsetzt und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können
Bei sontiqus nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir verschiedene Tracking-Technologien nutzen, um Ihr Erlebnis auf sontiqus.com zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden diese Technologien, um die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten, Ihre Präferenzen zu speichern und zu verstehen, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind winzige Dateien, die Ihr Browser auf Anfrage einer Website speichert. Sie enthalten Informationen wie Spracheinstellungen, Anmeldestatus oder Ihre Aktivität auf der Seite. Wenn Sie sontiqus.com erneut besuchen, sendet Ihr Browser diese Informationen zurück.
Das klingt technisch, aber eigentlich geht es darum, Ihnen das Leben leichter zu machen. Ohne Cookies müssten Sie sich bei jedem Seitenaufruf neu anmelden oder Ihre Einstellungen wiederholen. Manche Cookies bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, andere werden längerfristig gespeichert.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir kategorisieren sie nach ihrer Funktion, damit Sie nachvollziehen können, wozu sie dienen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass die Grundfunktionen der Website laufen – Login, Navigation, Sicherheit. Ohne sie würde sontiqus.com einfach nicht funktionieren. Sie können diese Art nicht deaktivieren, da die Seite sonst unbenutzbar wäre.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre persönlichen Einstellungen: bevorzugte Sprache, gewählte Darstellung, ausgewählte Kursthemen. Sie machen Ihren Besuch komfortabler, indem sie sich merken, was Sie mögen. Wenn Sie diese ablehnen, verlieren Sie etwas Bequemlichkeit, aber die Seite funktioniert trotzdem.
Analytische Cookies
Wir wollen verstehen, wie Besucher unsere Inhalte nutzen. Diese Cookies helfen uns zu sehen, welche Seiten oft besucht werden, wo Nutzer abspringen oder wie lange sie bleiben. Alle Daten werden anonymisiert ausgewertet – wir erkennen keine Einzelpersonen, sondern nur Muster und Trends.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivität über verschiedene Websites hinweg, um relevantere Werbung zu zeigen. Falls Sie Anzeigen zu unseren Bildungsangeboten außerhalb von sontiqus.com sehen, liegt das an diesen Cookies. Sie können sie ablehnen – dann bekommen Sie immer noch Werbung, aber weniger auf Ihre Interessen zugeschnitten.
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben volle Kontrolle. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen eingeschränkt werden können.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ und Zweck. Hier ein Überblick:
Cookie-Kategorie | Typische Speicherdauer | Zweck |
---|---|---|
Sitzungs-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Navigation und temporäre Funktionen während Ihres Besuchs |
Funktionale Cookies | 6 bis 12 Monate | Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen |
Analytische Cookies | 12 bis 24 Monate | Langfristige Analyse des Nutzerverhaltens und Website-Performance |
Marketing-Cookies | 3 bis 12 Monate | Personalisierung von Werbeinhalten und Kampagnen-Tracking |
Weitere Tracking-Technologien
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Methoden, um die Funktionalität zu verbessern:
- Web Beacons (auch Pixel genannt) sind unsichtbare Grafiken, die prüfen, ob Sie bestimmte Inhalte gesehen haben oder eine E-Mail geöffnet wurde
- Local Storage ermöglicht es, größere Datenmengen direkt in Ihrem Browser zu speichern, ohne Server-Anfragen
- Session Storage funktioniert ähnlich, löscht sich aber automatisch nach Ihrer Sitzung
- Fingerprinting-Techniken sammeln technische Informationen über Ihr Gerät, um wiederkehrende Besucher zu erkennen – wir setzen diese Methode aber nur minimal ein
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie können jederzeit entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Hier sind Ihre Optionen:
Browser-Einstellungen anpassen: Wie oben beschrieben können Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren oder löschen. Denken Sie daran, dass dies Auswirkungen auf die Nutzbarkeit haben kann.
Werbe-Tracking ablehnen: Sie können personalisierte Werbung über Dienste wie die Digital Advertising Alliance deaktivieren. Das stoppt nicht alle Anzeigen, macht sie aber weniger auf Sie zugeschnitten.
Do-Not-Track-Signale: Viele Browser bieten eine Do-Not-Track-Funktion. Wir respektieren diese Einstellung, wo technisch möglich, aber nicht alle Partner tun das automatisch.
Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien?
Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.
Kontaktieren Sie unsLetzte Aktualisierung: Februar 2025 | sontiqus • Waltroper Str. 19, 59379 Selm • contact@sontiqus.com