Datenschutzerklärung

Wir bei sontiqus nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt Ihnen, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

sontiqus
Waltroper Str. 19
59379 Selm, Deutschland
Telefon: +491726849896
E-Mail: contact@sontiqus.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Datenerfassung auf dieser Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Das passiert technisch bedingt und dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Inhalte.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Das betrifft folgende Daten:

  • Name und Kontaktdaten
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • Gegebenenfalls weitere freiwillig angegebene Informationen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.

Wir geben Ihre Kontaktdaten niemals an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den Betrieb der Website erforderlich.
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und verbessern Ihr Nutzererlebnis.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Durch die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern (Art. 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkret bedeutet das:

  • Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung entsteht.
  • Server-Logfiles werden nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht.
  • Vertragsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.
  • Bei Widerruf Ihrer Einwilligung werden die betroffenen Daten unverzüglich gelöscht.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen. Wir werden Ihrem Wunsch entsprechen, soweit dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und beschränkte Zugangsberechtigungen
  • Sichere Passwortrichtlinien für unsere Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung

Trotz sorgfältiger Kontrollen kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Sollten wir Dienstleister einsetzen, bleiben wir für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

9. Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter mit Serverstandort in Deutschland gehostet. Dabei werden alle Daten, die beim Besuch unserer Website erfasst werden, auf den Servern des Hosters gespeichert.

Der Einsatz des Hosting-Anbieters erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Interessenten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mit unserem Hosting-Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dieser stellt sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich nach unseren Weisungen erfolgt und die Anforderungen der DSGVO eingehalten werden.

10. Analyse und Statistik

Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, analysieren wir das Nutzungsverhalten unserer Besucher. Die Analyse erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Wir erfassen dabei folgende Informationen:

  • Anzahl der Seitenaufrufe und Besucher
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten
  • Herkunft der Besucher (Suchmaschinen, direkte Eingabe, Verweise)
  • Verwendete Endgeräte und Bildschirmauflösungen
  • Absprungraten und Navigationspfade

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website und unseres Angebots.

11. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich aber auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Deutschland oder Europa wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erreichen Sie uns unter:

sontiqus

Waltroper Str. 19, 59379 Selm

Telefon: +491726849896

E-Mail: contact@sontiqus.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025